
25 Jahre Jugendfeuerwehr Alveslohe
Das möchten wir am 24.05 im Feuerwehrhaus Alveslohe feiern.
Zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr könnt ihr uns gerne besuchen kommen.
Es wird viele leckere Sachen zu essen geben. Außerdem könnt ihr euch spannende Fahrzeuge von der Feuerwehr und von anderen Hilfsorganisationen anschauen.
Für die kleinen Gäste wird es eine Rally mit vielen verschiedenen Aufgaben geben
Sagt allen Leuten gerne bescheid. Wir freuen uns auf viele Gäste!
Die Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehr Alveslohe und Feuerwehr Alveslohe liegen hinter uns und wir können in das Jahr 2025 starten.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden zum Vorstand gewählt:
Tom Noah Knöller zum Jugendgruppenleiter,
Meo Ossadnik zum Gruppenführer Gruppe 1,
Jannis Pfeiffer zum Jugendgruppenführer Gruppe 2,
Jonte Pfeiffer zum Kassenwart und
Sverre zum Schriftwart.
Außerdem wurde Hauke Vegelahn zu unserem neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Aktuell beginnen wir mit 17 Mitgliedern aus zwei verschiedenen Gruppen.
Wir wollen jedoch dieses Jahr versuchen noch mehr Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern.
Wir freuen uns somit auf alles, was dieses Jahr noch kommen wird! Seid gespannt!




Am 07.10.2023 haben 120 Jugendfeuerwehren aus dem Land Schleswig-Holstein großes vor: Es soll ein Weltrekord für die längste Wasserföhrdende Schlauchleitung von 66 Kilometern entlang des Elbe-Lübeck-Kanals verlegt werden.
2200 Jugendliche nebst Betreuern und Helfern sind hierfür erforderlich.
Vom Herzogtum Lauenburg über die Landkreise Segeberg, Stormarn, Ostholstein bis hin zum Ziel bei der Firma Dräger in Lübeck soll es gehen und am Ende dort erfolgreich Wasser aus der Leitung kommen.
Wir wünschen allen Beteiligten an diesem Tag viel Spaß und vor allem den Erfolg, mit dem Ziel vor Augen, an einem Weltrekord beteiligt zu sein.
Auch der Nachwuchs aus der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe mit seinen Teil zu diesem Projekt beitragen.
Um den Weltrekord zu erlangen, sind mindestens 3300 B-Schlauchlängen erforderlich.
Unter Trennung der beiden JF-Gruppen und einem erstellten Hygienekonzept möchten wir ab September den Jugendfeuerwehrdienst wieder aufnehmen. Wir bitten darum, das Hygienekonzept aufmerksam zu lesen und mit den Jugendlichen durchzugehen, sowie die angehängte Einverständniserklärung auszufüllen und zu unterschreiben.
Das Hygienekonzept können sie hier herunterladen.
Durch die COVID-19-Pandemie bedingt, musste der Landesfeuerwehrverband sein großes Zeltlager leider absagen. Doch hat man sich davon nicht abbringen lassen und startete ein Online-Experiment, bei dem jede Jugendfeuerwehr von der Heimatwache aus am Zeltlager teilnehmen konnte. Dabei konnte auch unsere JF sich mit einem Gewinn behaupten.
Hier noch ein Foto des dazugehörigen Zeitungsartikels:

Unter der Kategorie „Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr“ können Sie in Zukunft Neuigkeiten zu unserer Jugendfeuerwehr lesen.