Ein Tag voller Begegnungen, Rückblicke und Zukunftsperspektiven
Am 24. Mai 2025 hat die Jugendfeuerwehr Alveslohe ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im März 2000 hat sich viel getan. Aus einer kleinen Nachwuchsgruppe ist ein fester Bestandteil der Feuerwehr Alveslohe geworden.
Am Vormittag: Spaßturnier der Jugendfeuerwehren
Der Tag begann mit einem spannenden Spaßturnier in der Bürgerhalle. Jugendfeuerwehrgruppen aus der Umgebung waren eingeladen, viele von ihnen haben die Entwicklung der Jugendfeuerwehr Alveslohe über Jahre hinweg begleitet.
Bei verschiedenen Spielen standen Teamgeist, Geschicklichkeit und Freude an der Feuerwehr im Mittelpunkt. Die Jugendlichen meisterten die Aufgaben mit viel Einsatz. Es war ein gelungener Auftakt in den Jubiläumstag.
Am Nachmittag: Mission Blaulicht für alle
Am Nachmittag öffnete die Feuerwehr Alveslohe ihre Türen für alle Interessierten. Bei sonnigem Wetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Familien, Kinder, Jugendliche und viele weitere Gäste aus Alveslohe und der Umgebung.
Im Mittelpunkt stand die Mitmachrallye mit dem Titel Mission Blaulicht. An zahlreichen Stationen konnten kleine und große Gäste Feuerwehrwissen ausprobieren, Geräte kennenlernen und erleben, was Feuerwehr, Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk leisten.
Besonders beliebt waren das Brandhaus, das Rauchzelt, der Erkundungswagen für atomare, biologische und chemische Gefahren sowie die Bastelstation.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt
Auch das Verpflegungsangebot war vielfältig. Es gab Gegrilltes, vegetarische Gerichte, Waffeln, Kuchen, Popcorn und eine eigene Saftstation. So war für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Blick zurück und nach vorn
Im Rahmen des offiziellen Programms sprach Jugendwart Hauke Vegelahn über die Entwicklung der vergangenen Jahre:
„In 25 Jahren hat sich viel entwickelt: fachlich, organisatorisch, aber auch in den Herausforderungen, die an uns als Jugendfeuerwehr gestellt werden. Dass wir heute so aufgestellt sind, ist ein Erfolg vieler engagierter Menschen.“
Seit der Gründung wurden insgesamt 44 Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr in der Jugendfeuerwehr Alveslohe ausgebildet. 22 von ihnen sind heute noch in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Alveslohe aktiv, viele weitere engagieren sich in anderen Wehren.
5 von ihnen übernehmen mittlerweile Verantwortung in der Leitung unserer Feuerwehr.
Auch Wehrführer Julian Rosenberg, selbst ehemaliges Mitglied der Jugendfeuerwehr, würdigte die Bedeutung dieser Arbeit:
„Dass heute 5 unserer Führungskräfte aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen sind, zeigt deutlich, wie nachhaltig diese Arbeit wirkt.“
Aktueller Stand
Zurzeit engagieren sich 17 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren in der Jugendfeuerwehr Alveslohe. Sie werden betreut von 11 Ausbilderinnen und Ausbildern, von denen fast alle selbst in der Jugendfeuerwehr groß geworden sind.
Fazit
Das Jubiläum war ein Tag voller Begegnungen, Rückblicke und neuer Einblicke. Vor allem aber war es ein starkes Zeichen für die Zukunft: Die Jugendfeuerwehr Alveslohe bleibt ein verlässlicher und unverzichtbarer Teil der Feuerwehrarbeit im Ort.
Dies alles ging aber nur aufgrund von unseren zahlreichen Unterstützern. Wir bedanken uns deshalb besonders bei dem Dorfladen Alveslohe, dem Sportverein, der Gemeinde, dem Apfelhof Wendt, der Tischlerei Kim Wendt und allen fleißigen Helfern aus der Feuerwehr!
Am Samstag, den 24. Mai 2025, feiert die Jugendfeuerwehr Alveslohe ihr 25-jähriges Bestehen und lädt die gesamte Dorfgemeinschaft herzlich zum großen Familienfest ein.
Die Veranstaltung findet ab 13:00 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Alveslohe statt und bietet ein buntes Programm für Groß und Klein.

Was erwartet Sie?
Das Familienfest bietet Einblicke in die spannende Welt der Feuerwehr, Aktionen zum Mitmachen und eine Reihe von Infoständen. Neben einer Fahrzeugausstellung erwarten Sie auch ein Rauchzelt, eine Hüpfburg, eine große Blaulicht-Rallye für Kinder und Jugendliche sowie weitere Aktionen rund um die Jugendfeuerwehr.
Ein offizieller Festakt mit geladenen Gästen findet um 14:00 Uhr statt. Ansonsten steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Begegnung und Feuerwehr zum Anfassen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Auf dem Gelände erwartet Sie eine große Auswahl an Verpflegungsangeboten:
Frisch Gegrilltes mit vegetarischen Alternativen
Waffeln, Kuchen und Kaffee
Zuckerwatte, Eis und Popcorn direkt vor Ort
Erfrischende Kaltgetränke und eine kleine Saftbar mit regionalem Angebot
Besonders für Kinder:
Die Rallye „Entdecke die Blaulichtwelt“ führt über verschiedene Stationen mit Feuerwehrtechnik und Mitmachaktionen. Für die Kleineren steht die Hüpfburg bereit – und wer mag, darf natürlich auch einmal selbst zum „Löschen“ antreten.
Veranstaltungsort:
Feuerwehr Alveslohe
Eichenstraße 112
25486 Alveslohe
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, Familien, Nachbarn, Interessierte und natürlich alle ehemaligen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Alveslohe. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und entdecken Sie, was unsere Jugendfeuerwehr ausmacht!

25 Jahre Jugendfeuerwehr Alveslohe
Das möchten wir am 24.05 im Feuerwehrhaus Alveslohe feiern.
Zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr könnt ihr uns gerne besuchen kommen.
Es wird viele leckere Sachen zu essen geben. Außerdem könnt ihr euch spannende Fahrzeuge von der Feuerwehr und von anderen Hilfsorganisationen anschauen.
Für die kleinen Gäste wird es eine Rally mit vielen verschiedenen Aufgaben geben
Sagt allen Leuten gerne bescheid. Wir freuen uns auf viele Gäste!
Die Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehr Alveslohe und Feuerwehr Alveslohe liegen hinter uns und wir können in das Jahr 2025 starten.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden zum Vorstand gewählt:
Tom Noah Knöller zum Jugendgruppenleiter,
Meo Ossadnik zum Gruppenführer Gruppe 1,
Jannis Pfeiffer zum Jugendgruppenführer Gruppe 2,
Jonte Pfeiffer zum Kassenwart und
Sverre zum Schriftwart.
Außerdem wurde Hauke Vegelahn zu unserem neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Aktuell beginnen wir mit 17 Mitgliedern aus zwei verschiedenen Gruppen.
Wir wollen jedoch dieses Jahr versuchen noch mehr Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern.
Wir freuen uns somit auf alles, was dieses Jahr noch kommen wird! Seid gespannt!




Am 07.10.2023 haben 120 Jugendfeuerwehren aus dem Land Schleswig-Holstein großes vor: Es soll ein Weltrekord für die längste Wasserföhrdende Schlauchleitung von 66 Kilometern entlang des Elbe-Lübeck-Kanals verlegt werden.
2200 Jugendliche nebst Betreuern und Helfern sind hierfür erforderlich.
Vom Herzogtum Lauenburg über die Landkreise Segeberg, Stormarn, Ostholstein bis hin zum Ziel bei der Firma Dräger in Lübeck soll es gehen und am Ende dort erfolgreich Wasser aus der Leitung kommen.
Wir wünschen allen Beteiligten an diesem Tag viel Spaß und vor allem den Erfolg, mit dem Ziel vor Augen, an einem Weltrekord beteiligt zu sein.
Auch der Nachwuchs aus der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe mit seinen Teil zu diesem Projekt beitragen.
Um den Weltrekord zu erlangen, sind mindestens 3300 B-Schlauchlängen erforderlich.
Unter Trennung der beiden JF-Gruppen und einem erstellten Hygienekonzept möchten wir ab September den Jugendfeuerwehrdienst wieder aufnehmen. Wir bitten darum, das Hygienekonzept aufmerksam zu lesen und mit den Jugendlichen durchzugehen, sowie die angehängte Einverständniserklärung auszufüllen und zu unterschreiben.
Das Hygienekonzept können sie hier herunterladen.
Durch die COVID-19-Pandemie bedingt, musste der Landesfeuerwehrverband sein großes Zeltlager leider absagen. Doch hat man sich davon nicht abbringen lassen und startete ein Online-Experiment, bei dem jede Jugendfeuerwehr von der Heimatwache aus am Zeltlager teilnehmen konnte. Dabei konnte auch unsere JF sich mit einem Gewinn behaupten.
Hier noch ein Foto des dazugehörigen Zeitungsartikels:

Unter der Kategorie „Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr“ können Sie in Zukunft Neuigkeiten zu unserer Jugendfeuerwehr lesen.