22.03.1914 Im Gasthaus Gragert findet die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe statt.   Ziel der Gründung ist  es, die bis zu diesem Zeitpunkt bestehende Zwangsfeuerwehr zu ersetzen durch eine Gemeinschaft Freiwilliger, die mit ihrer humanitären Aufgabe die Verpflichtung der Gemeinden für einen wirkungsvollen Brandschutz übernehmen. 45 Männer wurden Mitglieder, und der Bauer Amandus Ahrens wird zum ersten Wehrführer gewählt.
11.02.1919 Auf der Mitgliederversammlung werden durch den Eintritt von 10 neuen Mitgliedern die Lücken geschlossen, die der Erste Weltkrieg leider auch in unserer Gemeinde gerissen hat.
1921 Von der Gemeinde wird ein Schlauch und eine Gerätekarre gekauft, und für das erste bei einem Brandfall am Gerätehaus eintreffende Gespann wird eine Prämie von 20 Mark ausgesetzt. Diese Prämie sichert sich wiederholt der Bauer Hinrich Grelck.
04.02.1922 Der bisherige erste Steigerführer Heinrich Möller wird zum neuen Wehrführer gewählt, da Amandus Ahrens aus Altersgründen zurückgetreten ist.
1927 Aufbau einer Feuerwehrkapelle in Alveslohe: Alle Feuerwehrangehörigen stiften dafür zwecks Beschaffung von Instrumenten eine Reichsmark. Leiter der Kapelle wird Alfred Dittmer. Er hat dieses Amt bis Anfang der Siebziger Jahre inne, aber schon bald nach seinem Ausscheiden löst sich die Kapelle wieder auf.
1934 Auf Befehl des Amtsbezirks Kaden wird die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe zu einer Amtswehr umgestaltet, einer Art Polizeitruppe bzw. Feuerschutzpolizei. Partei und Staat möchten das Feuerwehrleben mit all seinen Idealen in die Politik integrieren – zur Gründung der Amtswehr sind auch die Ortsgruppenleiter der NSDAP erschienen. Führer der Amtswehr wird der Bauer Johann Ullrich, sein Stellvertreter wird der Stellmacher Rudolf Krage.  Heinrich Möller scheidet wegen Erreichens der Altersgrenze aus. Den beiden neuen Wehrführern gelingt es, trotz des politischen Drucks die Feuerwehrarbeit weiter an der ursprünglichen Idee auszurichten.
1936 Beschaffung der ersten Motorspritze, eine sog. TS 8. Aufgrund der offenen Bauweise in der Gemeinde Alveslohe ein echtes Plus – denn oft muss das Wasser über sehr weite Strecken gefördert werden.
1939 Wehrführer Krage wird zur Luftwaffe eingezogen, und an seine Stelle tritt der Bauer Karl Bicknese. Für die vielen zum Dienst in der Wehrmacht eingezogenen Feuerwehrmänner treten wieder die Alterskameraden in den Dienst der Feuerwehr und tun wie selbstverständlich ihre Pflicht, unter anderem in den Bombennächten 1943 in Hamburg und nach Angriffen auf den Fliegerhorst Moorkaten. Später treten auch Jungen in noch schulpflichtigem Alter in die Feuerwehr ein.
01.11.1945 Die erste Versammlung nach dem Krieg – es werden Beschlüsse gefasst über den Neuaufbau der Wehr, ein Kassenbestand von 283 Reichsmark nachgewiesen und Nachforschungen über den Verbleib von Ausrüstungsgegenständen und Musikinstrumenten angestellt.
09.04.1946 Der Lohnunternehmer Johann Reimers wird zum Wehrführer und der Maurerpolier Walter Möller zu seinem Stellvertreter gewählt. Im gleichen  Jahr erhält die Feuerwehr aus Wehrmachtsbeständen das erste Feuerwehrauto.
1948 Eine Art „Reformationsjahr“ der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe: 17 Männer treten aus, 10 Männer treten neu ein. Zum Wehrführer wird der Bauer und ehemalige Bürgermeister Karl Hensel gewählt. Die folgenden Jahre werden dann auch als „Henselsche Epoche“ bezeichnet: Demokratie und innere Führung halten Einzug, ohne dass Disziplin, Einsatzbereitschaft und Leistung leiden.
1954 40-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe mit Großem Wecken durch den Musikzug, einem großen Brandmanöver und einem großen Festball.
1959 Anschaffung einer Tragkraftspritze mit TS 8, dazu eine Schlauchkarre mit 300 Meter synthetischem Schlauch.
1962 Unsere Feuerwehr bekommt aus Bundesmitteln für den Katastrophenschutz, auch zur Ermöglichung überörtlicher Einsätze, einen Schlauchkraftwagen mit TS 8 und rund 1.200 Meter Schlauchmaterial.
1964 Wegen Erreichung der Altersgrenze scheidet Karl Hensel aus den Diensten der Feuerwehr aus, neuer Wehrführer wird Herbert Klaar.
1971 Anerkennung der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe als sog. „Dreigruppenwehr“ – aus diesem Grund erfolgt eine Neueinteilung der Gruppen nach Ortsteilen.  Da Herbert Klaar in die Reserveabteilung übertritt, wird der Uhrmachermeister Helmut Meyn zum neuen Wehrführer gewählt. Bau eines neuen Gerätehauses – damals eines der modernsten im Kreis Segeberg –  und Kauf eines modernen Löschfahrzeuges LF 16 T, einer kompletten Atemschutzausrüstung und vielem mehr.
… (weitere Einträge folgen)

 

Quellen: Auszüge aus der Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe 1914 – 1989 von Heinz Helmecke, Thomas Amend, Martin Noll