Einsätze des Jahres 2025.

Notfalleinsatz Rettungswagen, Tür verschlossen

Am heutigen Mittwoch, dem 03.09.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst um 13:52 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.

Eine Person ist hinter der Tür gefallen und konnte aus eigener Kraft nicht wieder aufstehen.
Nach erster Erkundung konnte ein gewaltfreier Zugang über ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten geschaffen werden. Der Patient wurde durch die Einsatzkräfte bis zum Eintreffen des Rettungswagen betreut und im Anschluß wurde die Einsatzstelle übergeben.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Wir wünschen dem Patienten eine schnelle Genesung.

Notfalleinsatz Rettungswagen, Tür verschlossen

Zu einem weiteren Einsatz wurden die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe zusammen mit dem Rettungsdienst am heutigen Freitag, dem 22. August 2025 um 2:47 Uhr alarmiert.

Da es in einem Wohnobjekt zu einem medizinischen Notfall gekommen ist und die Tür nicht eigenständig geöffnet werden konnte, musste ein Zugang durch die Feuerwehr geschaffen werden.
Der Patient konnte somit an den Rettungsdienst übergeben werden und die Einsatzstelle an die Polizei.

NIL (Nicht in Liste) Lageerkundung > TH K (Technische Hilfe kleiner Standard)

Der August bleibt weiterhin ein einsatzreicher Monat. Zur Mittagszeit hat sich ein Bürger an die Feuerwehr gewendet, aufgrund von Wasser im Kellerbereich seines Einfamilienhauses.

Nach erster Erkundung wurde dann mittels Nasssauger der Kellerbereich weitestgehend trocken gelegt und anschließend die Einsatzstelle mit Auflagen an den Eigentümer übergeben.

🚒 Feuerwehr Alveslohe

FEU K (Feuer kleiner Standard): unklares Brandobjekt, vermutlich Freiland

Wir machen weiter mit der mittlerweile vierten Alarmierung am heutigen Tag.
Der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde erneut eine Rauchentwicklung in Nähe der Autobahn gemeldet.

Nach umfangreicher Erkundung im Gemeindegebiet und angrenzender Gemeinden hatten wir keine Feststellung und rückten ohne weitere Tätigkeiten wieder ein.

🚒 Feuerwehr Alveslohe
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

FEU K (Feuer kleiner Standard): unklares Brandobjekt, vermutlich Freiland

Eine weitere und somit dritte Alarmierung am heutigen Tage. Ein auf der Bundesautobahn fahrender Personenkraftwagen hat in Höhe der Ortschaft Alveslohe eine unbekannte Rauchentwicklung wahrgenommen.

Nach Erkundung aller im Ort möglicher Einsatzstellen sowie bis an das Gemeindegebiet Alveslohe konnte keine Feststellung gemacht werden.
Somit rückten wir ohne Tätigkeit wieder ein

🚒 Feuerwehr Alveslohe
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

NOTF 01 TV (Technische Hilfeleistung, Notfall Tür verschlossen)

Der zweite Einsatz am heutigen Donnerstag, dem 14.08.2025 folgte um 09:19 Uhr im Gemeindegebiet.
Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte uns zusammen mit einem Rettungswagen der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein zu einer Türöffnung.
Nach Erkundung durch den Gruppenführer musste sich gewaltsam Zugang zum Objekt verschafft werden.
Wir unterstützen den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen und haben die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

🚒 Feuerwehr Alveslohe
🚑 Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

FEU G (Feuer größer Standard)

Bereits seit dem gestrigen Abend ist die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn zusammen mit weiteren Wehren des Kreises Pinneberg bei einem größeren Schadenfeuer in Elmshorn in einem Gewerbebetrieb im Einsatz.
Auf Anforderung der Einsatzkräfte vor Ort kam seitens der Kooperativen Regionalleitstelle West die Anfrage einer Heulanze, um weitere
Temperaturmessungen im Inneren durchführen zu können.

Wir besitzen keine eigene, jedoch wurde selbige Lanze vor zwei Tagen bei der Rauchentwicklung in einem Misthaufen durch den Betreiber bereitgestellt.
Dieses nützliche und vor allem für den Einsatz wertvolle Equipment wurde uns bereitgestellt und durch eine Einsatzkraft zur Einsatzstelle nach Elmshorn gebracht.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Pressemitteilungen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg. (Pressemitteilung, Folgemeldung)

🚒 Feuerwehr Alveslohe mit einer Einsatzkraft

NIL (Nicht in Liste) -> Feuer, kleiner Standard

Zum vierten Einsatz im August wurde die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe am gestrigen Montagabend, dem 11.08.2025 um 19:27 Uhr gerufen.
Die Betreiberin eines Reiterhofes hatte bereits am Tage eine Wärmeentwicklung in einem Misthaufen bemerkt und über den Tag mehrfach kontrolliert. Im späteren Verlauf kam jedoch noch eine wahrnehmbare Rauchentwicklung hinzu.

Mit vier Einsatzkräften und dem LF wurde vor Ort eine Lageerkundung durchgeführt und mittels Wärmebildkamera der Misthaufen kontrolliert. Oberflächlich konnte keine starke Wärmeentwicklung festgestellt werden, jedoch nach Messung mit einer Heusonde im inneren gab es einen erheblichen Temperaturunterschied.

Mittels einem Trecker und im weiteren Einsatzverlauf eines Teleskopladers wurde der Misthaufen in Teilen auseinander genommen und punktuell mit Wasser abgelöscht.
Nach mehrfacher Kontrolle des Misthaufens und den ausgehenden Temperaturen konnte die Einsatzstelle nach 90 Minuten an den Betreiber übergeben werden.

Wir bedanken uns beim Hof Möller aus Alveslohe für die wertvolle Unterstützung des Teleskopladers

🚒 Feuerwehr Alveslohe mit vier Einsatzkräften

Technische Hilfe, Austritt von Betriebsstoffen kleiner Standard

Zum mittlerweile dritten Einsatz in diesem Monat wurden die Kräfte aus Alveslohe am gestrigen Sonntagabend, dem 10.08.2025, um 22:04 Uhr auf Anforderung durch die Polizei durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert.
In der Lohestraße kam es zu einem kleineren Austritt von Betriebsmitteln an einem Fahrzeug. 
Diese wurden durch die Feuerwehr aufgenommen, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

🚒 Feuerwehr Alveslohe mit 7 Einsatzkräften
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Notfall Rettungs- und Notarztwagen, Reanimation

Am Montag, den 04.08.2025 wurden wir um 14:13Uhr im Gemeindegebiet zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer gemeldeten Reanimation alarmiert.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Einsätzen dieser Art keine weiteren Auskünfte erteilen.

🚒 Feuerwehr Alveslohe mit 5 Einsatzkräften
🚑Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Notarztwagen und einem Rettungswagen

Notfall Rettungswagen, Tür verschlossen

Am Sonntagnachmittag, dem 03.08.2025 wurden wir um 16:04 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst in die Barmstedter Straße zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert.
Ein Zugang zum Wohngebäude konnte gewaltfrei geschaffen werden und im Anschluß unterstützten wir den Rettungsdienst bei weiteren Maßnahmen.

🚒 Feuerwehr Alveslohe mit 10 Einsatzkräften
🚑Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Feuer, zwei Löschzge

Am heutigen Samstagvormittag , dem 26.07.2025 wurden wir auf Anforderung der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau um 10:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FEU2 (Feuer, zwei Löschzüge)“ zur Löschhilfe nach Ellerau alarmiert.
Dort kam es zu einem Schadenfeuer an einer Lagerhalle. Wir unterstützen die Einsatzkräfte bei den Maßnahmen.

Näheres zu diesem Einsatz entnehmen Sie bitte auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau sowie dem Kreisfeuerwehrverband Segeberg

🚒 Feuerwehr Alveslohe und Feuerwehr Ellerau, Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Segeberg
🚑Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Feuer Standard

Um 12:12 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Alveslohe und Ellerau zu einer Rauchentwicklung im Gebäude in die Lindenstraße alarmiert.
Der Bewohner selbst war vor Ort und alarmierte die Feuerwehr, da bereits eigene Versuche ins Gebäude zu gelangen fehlschlugen.

Die Einsatzkräfte verschafften sich umgehend gewaltsam Zugang zum Gebäude und entfernten das Brandobjekt, welches dann im Freien abgelöscht werden konnte.

Aufgrund starker Verrauchung wurde das Gebäude umfangreich belüftet. Ein im Haus befindlicher Hund konnte unbeschadet übergeben werden.
Nach abschließender Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an die Polizei sowie dem Bewohner übergeben.

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, wir danken aber ausdrücklich unserer Nachbarwehr für ihre Unterstützung.

🚒 Feuerwehr Alveslohe und Feuerwehr Ellerau
🚑Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg, Polizeistation Ellerau

Technische Hilfe, Ast/Baum droht zu fallen

Eine weitere Alarmierung am Donnerstagabend, dem 03.07.2025. In der Lohestraße drohten zwei größere Äste in den öffentlichen Bereich zu fallen.
Mithilfe eines landwirtschaftlichen Gerätes konnten die beiden Ästen aus dem Baum gezogen werden und im weiteren Verlauf zerlegt, sodass die Gefahrenstelle zügig beseitigt werden konnte. Abschliessend wurden die Straße grob gereinigt und die Kräfte konnten wieder einrücken.

🚒 FF Alveslohe
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Notfall Rettungs- und Notarztwagen, Reanimation

Am Montagabend, den 23.06.2025 wurden wir um 23:09 Uhr im Gemeindegebiet zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer gemeldeten Reanimation alarmiert.
Wir führten erste Maßnahmen durch und unterstützen den Rettungsdienst.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Einsätzen dieser Art keine weiteren Auskünfte erteilen.

Feuer, kleiner Standard

Am Dienstagabend, dem 17.06.2025 wurden die Einsatzkräfte der FF Alveslohe um 20:13 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert.

Eine Gasflasche, die im Freien stand hatte einen Defekt und Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits aus und der Druckgasbehälter wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Eine weitere Gefahr ging nach abschließender Kontrolle nicht aus.

Technische Hilfe – droht zu fallen

Am Pfingstsonntag, dem 08.06.2025 kam es um 14:57 Uhr zu einer weiteren Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe sowie zur Unterstützung der Einsatzkräfte die Freiwilligen Feuerwehr Ellerau mit der Drehleiter.

In der Straße Brunskamp ist ein Baum in zweiter Reihe gekippt und dieser drohte einen der vorderen Bäume in den öffentlichen Verkehrsbereich fallen zu lassen.
Unter Zuhilfenahme der Drehleiter aus Ellerau mussten zur Gefahrenbeseitigung beide Bäume in ca.4m Höhe voneinander getrennt und anschließend beseitigt werden.

Der Einsatz konnte um 18:40 Uhr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Alveslohe und FF Ellerau mit 14 Einsatzkräften
Polizei Quickborn

Feuer größer Standard mit Menschenleben in Gefahr

Am gestrigen Mittwochabend, dem 28.05.2025 wurden wir um 22:10 Uhr durch die Feuerwehr Ellerau zu einem Schadenfeuer nachgefordert.
Dort kam es zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses mit Menschenleben in Gefahr.

Wir unterstützten die bereits anwesenden Einsatzkräfte bei den Löscharbeiten bis in die Nacht.
Näheres zum Einsatz entnehmen Sie bitte den Berichten der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau sowie dem Kreisfeuerwehrverband Segeberg.

FF Ellerau
FF Alveslohe
Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit Rettungswagen
Polizei Segeberg und Pinneberg

NOTF 11 REA (Notfall Rettungs- und Notarztwagen, Reanimation)

Am Freitagabend, den 23.05.2025 wurden wir um 21:32 Uhr im Gemeindegebiet zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer gemeldeten Reanimation alarmiert.
Diese bestätigte sich vor Ort zum Glück nicht.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine
Erstversorgung durchgeführt.

Wir wünschen dem Patienten eine rasche Genesung.
Weitere Informationen werden nicht mitgeteilt.

THDRZF (Technische Hilfe, droht Ast/Baum zu fallen)

Um 13:42 am Donnerstag, dem 22.05.2025 wurden die Alvesloher Kräfte in die Kadener Straße alarmiert.
Dort drohte ein Ast in die Fahrbahn zu fallen. Die Gefahrenstelle wurde durch die Einsatzkräfte beseitigt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

THAUST (auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall)

Am Samstag, dem 17.05.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe um 00:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Barmstedter Str. ecke Kieler Str. alarmiert.
An den beteiligten Fahrzeuge traten Betriebsmittel auf, diese wurden
aufgenommen sowie die Einsatzstelle gesichert und ein Batterie Management durchgeführt. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben

🚒 Feuerwehr Alveslohe
🚑 Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit zwei Rettungswagen
🚓Polizei Segeberg und Pinneberg

Notfall Rettungs- und Notarztwagen, Reanimation

Am Freitag, dem 02.05.2025 um 09:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe zusammen mit dem Rettungsdienst innerhalb des Gemeindegebietes zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
Wir führten die Erstversorgung durch und unterstützten den Rettungsdienst.

Feuer kleiner Standard – Auslösung Rauchwarnmelder

Am heutigen Mittwochvormittag, den 23. April 2025, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe um 11:01 Uhr durch die Kooperative Regionalleitstelle West zu einem piependen Rauchwarnmelder im Gemeindegebiet alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte ein akustisches Warnsignal im Objekt wahrgenommen werden.
Da zum Zeitpunkt des Einsatzes die Bewohner nicht im Hause waren, wurde sich Zugang zum Objekt geschaffen, um eine weitere Erkundung durchzuführen. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich um einen technischen Defekt einer Warneinrichtung einer im Haus verbauten Einrichtung handelte. Somit wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr rückten ohne weitere Maßnahmen wieder ein.

🚒 Freiwillige Feuerwehr Alveslohe
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Feuer Standard (Löschhilfe)

Zu einem weiteren Einsatz wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau und Alveslohe am Ostermontag, dem 21.04.2025 um 13:02 Uhr in das Gemeindegebiet nach Ellerau alarmiert.
In einem Wohnobjekt ist die Haustür zugefallen und eigenständige Versuche, die Tür zu öffnen schlugen fehl, zudem war der Herd eingeschaltet.
Da eine unmittelbare Gefahr nicht auszuschließen war musste die Wohnungstür geöffnet werden.
Die Einsatzkräfte aus Alveslohe konnten den Einsatz nach kurzer Zeit ohne weitere Maßnahmen beenden.

🚒 FF Ellerau, FF Alveslohe
🚑 Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Rettungswagen
🚓 Polizei Segeberg und Pinneberg

Feuer – Brandmeldeanlage

Am Dienstag, dem 15.04.25 um 15:27 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Alveslohe und Ellerau mit dem Einsatzstichwort „FEU BMA (Feuer, Meldung über eine Brandmeldeanlage)“ zu einem Gewerbebetrieb in Alveslohe alarmiert.

Beim Eintreffen konnte kein Schadenbild festgestellt werden. Das Objekt wurde umfangreich kontrolliert sowie die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.

Feuer, kleiner Standard

Am Mittwoch, dem 02.04.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe um 17:26 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FEU K“ zum Bahnhof Alveslohe alarmiert.
In diesem Bereich wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West ein brennendes Müllbehältnis gemeldet. Dieses wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht. Der Einsatz konnte wenige Minuten nach der Alarmierung erfolgreich beendet werden.

Feuer größer Standard (Löschhilfe)

Am Samstagmittag, dem 01.03.2025 um 11:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Langeln und Heede in die Gemeinde Langeln im Kreis Pinneberg alarmiert.

Auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Schadenfeuer an einem landwirtschaftlichem Fahrzeug. Wir unterstützten die Einsatzkräfte in der Wasserversorgung sowie mit einem Trupp Atemschutzgeräteträger.
Durch eine rasche Brandbekämpfung konnte ein größerer Schaden verhindert werden und die Kräfte zügig aus dem Einsatz entlassen werden.

Zur Brandursache oder Schadenhöhe können seitens der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe keine Angaben gemacht werden.

Die Kräfte aus Alveslohe waren mit vier Fahrzeugen (MZF,LF,TSF, SW2000) sowie 15 Einsatzkräften vor Ort.

Feuer größer Standard (Löschhilfe)

Am Sonntag, dem 02.02.2025 wurden wir um 12:20 Uhr als Löschhilfe mit der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen nach Kaltenkirchen alarmiert.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung im Dachbereich eines Hochhauses.
Nach Erkundung des Objektes der Einsatzkräfte aus Kaltenkirchen konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.
Wir konnten somit unseren Bereitstellungsraum ohne weitere Tätigkeiten verlassen.

Feuer Standard – Löschhilfe

Am Dienstag, dem 21.01.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau und Alveslohe um 17:00 Uhr in das Gemeindegebiet in Ellerau alarmiert.

In einem Wohngebäude kam es zu einer unklaren Rauchentwicklung, Person waren zum Zeitpunkt nicht im Gebäude. Dieses konnte nach der Erkundung bestätigt werden.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei Trupps unter Atemschutz.
Die Einsatzstelle wurde durch einen Schornsteinfeger begutachtet und im Anschluss an den Bewohner übergeben.
Zur Schadenursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Technische Hilfe klein

Aufgrund der Wetterlage (Wind) wurde die FF-Alveslohe zu einem umgestürzten Baum in Höhe Gut Kaden alarmiert.
Der Baum wurde durch die Einsatzkräfte beseitigt und die Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.